In unserer digitalen Welt spielen Online-Bewertungen wie bei Google, Kununu oder Trust Pilot eine entscheidende Rolle.
Sie beeinflussen unsere Kaufentscheidungen, prägen den Ruf von Unternehmen und tragen maßgeblich zum digitalen Fußabdruck eines Unternehmens bei.
Doch vorsicht! Nicht alle Bewertungen sind echt. Gefälschte Rezensionen führen Dich leicht in die Irre.
In diesem Artikel verraten wir Dir, wie Du Fake-Bewertungen auf den ersten Blick erkennst und Deinen digitalen Fußabdruck bewusst schützt.
1. Ungewöhnlich viele extrem positive oder negative Bewertungen
Wie so oft im Leben, gilt auch hier: „Die Mischung machts.“ Ein gesundes Verhältnis von positiven und negativen Bewertungen ist normal. Doch wenn ein Produkt oder Unternehmen ausschließlich mit 5-Sterne-Bewertungen glänzt oder übermäßig negativ bewertet wird, solltest Du skeptisch sein. Echte Bewertungen enthalten oft differenzierte Meinungen und konstruktive Kritik.
2. Wiederholende Muster in den Bewertungen
Achte auf wiederkehrende Formulierungen oder ähnliche Schreibstile. Oft stammen Fake-Bewertungen aus automatisierten Systemen oder von Personen, die für das Verfassen von Rezensionen bezahlt werden. Wenn sich bestimmte Phrasen immer wiederholen, ist das ein starkes Indiz für eine manipulierte Bewertung.
Wenn Du Dir z. B. unsere Bewertung ansiehst, kannst Du erkennen, dass Kandidaten und Unternehmen unterschiedliche Ansichten haben und verschiedene Dinge hervorheben.
„Rita Irbe hat für mich das perfekte Unternehmen gefunden! Mit großem Engagement, Effizienz und einem ausgeprägten Gespür für meine Bedürfnisse hat sie den idealen Arbeitgeber für mich ausgewählt. Klare Kommunikation und Professionalität zeichnen sie aus. Absolut empfehlenswert!“
„Ich habe ein tolles Coaching zum Thema Digitaler Fussabdruck mit Christian gemacht und fand es wirklich bereichernd. Christian ist ein sehr positiver, sympathischer Mensch und hat sehr gute Ideen. Selbst Dinge, die man per se schon kannte, hat er geschafft, nochmal in ein neues Licht zu rücken. Dank ihm konnte ich mal einen Schritt zurück machen und aus meinem alltäglichen Tun rauskommen, um mal wieder einen Blick auf das große Ganze zu werfen. Und nochmal neu beurteilen, wie verschiedene Instrumente zusammenspielen. So kamen mir immer wieder neue Ideen, was ich noch besser machen kann. Die Coachingsessions waren dabei sehr gut strukturiert und professionell, aber trotzdem entspannt und spaßig. Die Zusammenarbeit hat wirklich gut getan! :)“
3. Plötzlicher Anstieg der Bewertungen
Ein seriöses Produkt oder Dienstleistung erhält über einen längeren Zeitraum hinweg Bewertungen. Es gibt immer mal wieder up and downs der Anzahl der Bewertungen. Wenn jedoch in kurzer Zeit auffallend viele Rezensionen auftauchen, könnte dies darauf hindeuten, dass diese Bewertungen gekauft wurden. Besonders bei neuen Produkten oder unbekannten Anbietern ist ein sprunghafter Anstieg verdächtig.
4. Fehlende Details und generische Aussagen
Authentische Bewertungen enthalten oft spezifische Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung. Fake-Bewertungen hingegen sind häufig sehr allgemein gehalten und beinhalten Sätze wie „Tolles Produkt! Sehr zufrieden!“, ohne konkrete Angaben zu machen.
Wir bei artevie sind vor allem darauf sehr stolz. Unsere Bewertungen enthalten oft Details und sogar die Namen der Ansprechpartner und das zeigt das unsere Mitarbeiter mit ihrer Arbeit überzeugen.
„Liebe Silke
Danke für das authentische, professionelle und informative Gespräch. Wenn eure Kunden nur halb so gut betreut werden, wie du mit den Klienten umgehst, und eure Glaubwürdigkeit bei den Arbeitgebern so hoch ist, wie mir dein Knowhow über die Stelle und am Betrieb schien, dann könnt ihr euch bald vor Kunden und (hoffentlich) guten Klienten nicht mehr retten.“
5. Unnatürliche Verteilung der Sternebewertungen
Ein natürlicher Bewertungsdurchschnitt umfasst in der Regel eine Mischung aus 5-, 4-, 3- und sogar 1-Sterne-Bewertungen. Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung ausschließlich Höchstwertungen oder extreme Negativbewertungen erhält, ist Vorsicht geboten.
6. Anonyme oder inaktive Rezensenten
Ein Blick auf das Profil des Bewerters kann sehr aufschlussreich sein. Hat die Person nur eine einzige Bewertung geschrieben oder ist anonymisiert? Das sind Anzeichen dafür, dass es sich um einen Fake-Account handeln könnte. Echte Nutzer sind meist länger aktiv und haben mehrere Bewertungen abgegeben.
7. Widersprüchliche Bewertungen auf verschiedenen Plattformen
Seriöse Produkte und Unternehmen haben meist konsistente Bewertungen auf mehreren Plattformen. Wenn auf einer Seite nur positive und auf einer anderen nur negative Rezensionen zu finden sind, könnte Manipulation im Spiel sein. Ein Vergleich über verschiedene Portale hilft, sich ein realistisches Bild zu machen.
Fazit: Kritisch bleiben und den digitalen Fußabdruck schützen
Der digitale Fußabdruck eines Unternehmens oder einer Person wird maßgeblich durch Online-Bewertungen geprägt. Um sich vor Fehlinformationen zu schützen, lohnt es sich, Bewertungen kritisch zu hinterfragen. Mit den oben genannten Tipps kannst Du Fake-Bewertungen schnell identifizieren und fundierte Entscheidungen treffen. Bleibe wachsam und überprüfe stets die Glaubwürdigkeit einer Rezension – so schützt Du nicht nur Dich selbst, sondern auch Deinen digitalen Fußabdruck.
artevie – Deine Agentur für ganzheitliche Mitarbeitergewinnung
„Lass uns gemeinsam endlich auch Dein Fachkräfte Problem dauerhaft lösen.“
Wir nehmen die Last des Fachkräftemangels von den Schultern des Mittelstandes.
Wie Du Deinen Fachkräftemangel ein für alle Mal löst ohne viel Geld mit langwieriger Personalsuche zu verbrennen.
Du bist Unternehmer, Geschäftsführer, Abteilungs-Leiter oder HR-Leiter und willst endlich Deinen Fachkräftemangel ein für alle Mal lösen ohne viel Geld mit langwieriger Personalsuche zu verbrennen?
Dann investiere jetzt 30 Minuten Deiner Zeit in ein kostenloses Erstgespräch mit uns.
In dem kostenloses Erstgespräch analysieren wir Deine individuelle Situation und definieren bereits die beste Lösung für Dein Problem.
Wir freuen uns auf Dich!
Du wirst:
🎢 4x schneller Stellen besetzen
💰 50% Kosten sparen
👍 Garantiert
Ich habe bereits 250+ mittelständischen Unternehmen in 500+ Projekten dabei geholfen ihr IT Fachkräfte Problem dauerhaft zu lösen.
Und Du kannst das auch.
250+ Unternehmen vertrauen mir
500+ erfolgreich abgeschlossene Projekte.
100.000+ Interaktionen p.a.
35.000+ IT & Digital-Talente vertrauen uns als ihr Karriere – Partner
Schau dir einfach die Google-Ratings an 👍